Zoo Osnabrück | Zoos, Tiergärten und Wildparks in Deutschland

Zoo Osnabrück

04.12.2023 - 00:13 | EINGANG
Icon tiergaerten.de
Landkartensymbol
tiergaerten.de - Ihr Zoo-Führer für Deutschland: Öffnungszeiten, Preise, Lage, Fotos

Zoo Osnabrück

Kontakt

Adresse
Klaus-Strick-Weg 12
49082 Osnabrück

---
Telefon
0541-951050
---
Fax
0541-9510522
---
Offizielle Seite
---

Öffnungszeiten

Bitte beachten: Wir prüfen die Angaben zu Öffnungszeiten 1-2x jährlich. Tagesaktuelle, verbindliche Angaben finden Sie auf der offiziellen Seite des Tiergartens .
---
Sommer (ab Zeitumstellung)täglich 08.00 - 18.30* Uhr
Winter (ab Zeitumstellung)täglich 09:00 - 17:00* Uhr
*: Kassenschluss jeweils 1 Stunde eher!

Abweichende Zeiten zu den Feiertagen (siehe offiz. Internetseite).
---

Eintrittspreise

HauptsaisonNebensaison
Erwachsene30,00 Euro24,00 Euro
Kinder (7-16 J.)20,50 Euro15,50 Euro
Kinder (3-6 J.)17,50 Euro12,50 Euro
Studenten, Rentner, Berufsschüler25,50 Euro21,00 Euro
stets aktuell & ausführlich
---

Überblick

Tierbestand
2000
---
Arten
300
---
Bemerkenswert
schöne Waldkulisse, Tetra-Aquarium mit Terrarium, Großvoliere, Elefantenpark, Menschenaffenhaus, Bienenhaus
---

Rundgang

Der Osnabrücker Waldzoo wurde 1936 als Heimattiergarten gegründet. In den fast 70 Jahren seines Bestehens hat sich der Tierpark vom Heimattiergarten zu einem renommierten Zoo entwickelt. Geblieben ist die wunderschöne Waldkulisse, die zu jeder Jahreszeit ihren ganz besonderen Reiz hat. Heute leben im Zoo Osnabrück auf 16 ha Fläche etwa 2000 Tiere in 300 Arten.

In den letzten Jahren hat sich in Osnabrück viel verändert. Alte Anlagen wurden vergrößert, neue Anlagen gebaut. Highlights der letzten Jahre waren die Einweihung des Elefantenparks, der Umzug von Orang-Utans, Seehunden und Humboldtpinguinen in renovierte, vergrößerte Anlagen, sowie die Eröffnung der Großvoliere für Rote Sichler, Löffler, Ibisse und Stelzenläufer.
Gleich am Eingang trifft der Besucher drei verschiedene Flamingoarten. Im Affenhaus unterhält man eine bedeutende Zuchtgruppe Klammeraffen, die über einen tunnelartigen Gang zwei Inseln nach draußen gelangen. Gewaltig ist das Südamerikahaus, in dem neben Flachlandtapir und Faultier vor allem die zierliche Goldagutis auffallen.
Ein Anziehungspunkt im Aquarium ist das allseits beliebte Streichelbecken. Die Koi- und Spiegelkarpfen haben keine Scheu vor den vielen Händen, die sie täglich betasten. Karpfen beißen nicht (keine Zähne!), sondern saugen nur vorsichtig am Finger. Im 7500 l umfassenden größten Aquarium leben unter anderem die urtümlichen Gabelbarte - Räuber, die sich von Insekten und Fischen ernähren. Ins Augen fallen auch die Zitronen-Buntbarsche, deren Männchen durch eine gewaltige Stirnbeule imponieren. Das große Amazonasbecken mit seinem üppigen Pflanzenwuchs zeigt einen Ausschnitt aus einem südamerikanischen Flußarm mit Neonfischen und Kirschflecksalmlern. Es faßt insgesamt etwa 6000 l Wasser. Axolotl sind Lurche aus der Familie der Querzahnsalamander, die im Seengebiet von Xochimilco in Mexico leben. Das Hauptaugenmerk in diesem Becken ist auf die Pflanzen gerichtet, die enorme Aufmerksamkeit durch die Pfleger erfordern. Ein Zackenbarsch ist der älteste Fisch im Aquarium Osnabrück. Er hat mittlerweile das stolze Alter von 23 Jahren. Das Korallenriffbecken soll einen kleinen Ausschnitt aus einem Korallenriff darstellen. Besetzt ist dieses Becken mit verschiedenen Weich- und Steinkorallen sowie mit einigen Fischen und Seeigeln.
In der Afrikaanlage kann man in aller Ruhe Zebras und Elenantilopen betrachten.

Im Waldzoo gibt es einen großen Kinderspielplatz, einen Streichelzoo und eine Zooschule.
Für einen kleinen Imbiss befinden sich im Park Kioske mit unterschiedlichen Angeboten. Ein ausgiebiges Mittagessen können Sie in den Restaurants genießen. In den Sommermonaten steht der Kaffeegarten zur Verfügung.
Parkmöglichkeiten befinden sich am Zooeingang.
---

Impressionen

Alpaka
(c) Zoo Osnabrück
Lisztäffchen
(c) Zoo Osnabrück
---
Kaiserschnurrbart-
tamarin
(c) Zoo Osnabrück
Amurtiger
(c) Zoo Osnabrück
---
Streichelbecken im Tetra-Aquarium
(c) Zoo Osnabrück
Piranha
(c) Zoo Osnabrück
---
Zackenbarsch
(c) Zoo Osnabrück
Axolotl
(c) Zoo Osnabrück
---
Korallenriff
(c) Zoo Osnabrück
Honigbiene
(c) Zoo Osnabrück
---
Ren
(c) Zoo Osnabrück
---

Übersichtsplan

Nebenstehender Plan zeigt einen Überblick über den Zoo.
Uebersichtsplan
Lageplan - (c) Zoo Osnabrück
---

Service

Wetter in Osnabrück
aktuell und Vorhersage:
---
Anreise nach Osnabrück
mit dem PKW: - Routenplaner
per Bahn: - Fahrplanauskunft
---
Die Stadt
offizielle Stadtseite:
Wissenswertes über Osnabrück:
---
Unterkunft Osnabrück
Wenn Sie für Ihren Zoo-Besuch von außerhalb kommen, benötigen Sie vielleicht eine Unterkunft in Osnabrück, um die Stadt und den Tiergarten ohne Stress zu besuchen. Unter dem folgenden Link finden Sie Pensionen in Osnabrück, aber auch andere Unterkünfte wie Ferienwohnungen und Privatzimmer - was auch immer Sie für Ihren Aufenthalt in Osnabrück bevorzugen.

Tipp: Nach dem einem langen Zoo-Besuch tut Entspannung gut, schauen Sie dazu doch einfach einmal unter Wellness in Osnabrück nach!
---
---
Diese Seite verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. | Weitere Informationen